Markt Metten Markt Metten

Einführung des Anrufsammeltaxis (AST) Metten-Deggendorf zum 1. März 2021

Meldung vom 26.02.2021 Probebetrieb zwischen Metten und Deggendorf

Anruf-Sammeltaxi

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

der Markt Metten startet in Zusammenarbeit mit der Stadt Deggendorf und der Mirtl E. Funktaxi GmbH einen Anruf-Sammeltaxi-Probebetrieb (AST). Sollte das AST auf größeres Interesse stoßen, können wir das Angebot weiter ausbauen. Angestrebt wird, nach dem Probebetrieb auch Fahrten innerhalb des Gemeindegebietes Metten anzubieten. Anbei erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur Nutzung des Sammeltaxis.

Gerne freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen telefonisch unter 0991- 998050 oder per E-Mail

Wie funktioniert das AST?

Im Gemeindegebiet Metten befinden sich neun Abfahrtsstellen, welche mit dem AST-Logo gekennzeichnet sind. Das Anruf-Sammeltaxi fährt Sie von dort aus nach Deggendorf zu vier Ankunftsstellen und von diesen aus auch zurück nach Metten, direkt vor Ihre Haustüre.

Wichtig:

Mindestens 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit bestellen Sie unter der Telefon-Nummer 0991-24624 mit Angabe Ihres Fahrtwunsches ein Anruf-Sammeltaxi.

Zur gewünschten Abfahrtszeit gehen Sie zur gekennzeichneten AST- Abfahrtsstelle. Im Taxi erhalten Sie einen Fahrschein. Sodann werden Sie und weitere Fahrgäste zu den gewünschten Ankunftszielen gebracht.

Fahrpreise:

Erwachsene zahlen für die einfache Fahrt 7,-- €,
von 5-15 Jahren kostet die einfache Fahrt 3,-- €,
Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos

Zeitrahmen der Fahrten:

Im Probebetrieb von März bis August 2021 ist ein täglicher Zeitrahmen von 04:45 Uhr bis 22:00 Uhr festgelegt. Außerhalb dieser Zeit erfolgen keine AST- Fahrten zwischen Metten und Deggendorf.

Abfahrtsstellen:

Die Abfahrt an den gekennzeichneten AST-Haltestellen erfolgt nur nach telefonischer Anmeldung unter 0991-24624. Im Regelfall stündlich im o.g. Zeitrahmen (Ohne Gewähr! Bei Engpässen seitens des Taxiunternehmens kann es vorkommen, dass Abfahrtszeiten entfallen müssen).

Ast Abfahrtstellen in Metten

Marktplatz (Bushaltestelle)

Krankenhausstraße (Rathaus)

Deggendorfer Straße / Hochwiese (Tierarzt)

Egger Straße / Waldstraße

Eichenhainstraße / Wilhelm-Fink-Straße

Edelweißstraße / Veilchenstraße

Zeitldorf

Schalterbach

Berg, Hauptstraße (Bushaltestelle)

Ankunft und Abfahrt in Deggendorf

Donau-Isar-Klinikum Deggendorf

Luitpoldplatz

Busbahnhof

Hauptbahnhof

Abfahrtszeit:

:50

:50

:50

:45

:45

:45

:45

:50

:45

Abfahrtszeit:

:55

Jeweils zur vollen Stunde

:02

:02

Datenschutzerklärung zur Nutzung des AST-Sammeltaxis:

Einführung:

Die Stadt Deggendorf informiert Sie im Folgenden über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung der App für das Anrufsammeltaxi (AST). Den Schutz Ihrer Privatsphäre nimmt die Stadt Deggendorf sehr ernst. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen - der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG).


Allgemeine Bestimmungen

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Darunter fallen u.a. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Standortdaten.


Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortliche Stelle:

Stadt Deggendorf
Franz-Josef-Strauß-Straße 3
94469 Deggendorf

Tel. 0991/2960-0
Fax: 0991/2960-199
E-Mail: Poststelle

Soweit Websites von Dritten verlinkt sind, ist der jeweilige Anbieter für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung der verlinkten Website verantwortlich.


Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Ausführung der in Anspruch genommenen Dienste bei der Nutzung der App, also zur Abwicklung des geschlossenen Vertrages. Ihre personenbezogenen Daten werden nur in dem Umfang verarbeitet, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen, in der Regel nur eine Namensangabe (echt oder anonymisiert) und eine E-Mail-Adresse.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind die Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und die Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zudem erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn und soweit dies zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (z.B. haushaltsrechtlicher und steuerrechtlicher Pflichten) erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Mit der Nutzung der AST-App erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung der von Ihnen mitgeteilten Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung. Diese Daten werden ausschließlich zu dem jeweiligen Zweck verarbeitet. Sie haben jederzeit ein Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft hinsichtlich einer erteilten Einwilligung.


Weitergabe von personenbezogenen Daten:

Die Daten werden nur an die für die Nutzung der App erforderlichen Dienstleister weitergegeben. Das sind das beauftragte Taxiunternehmen, der Betreiber der App und der damit verbundenen Software sowie der Betreiber des für die Abwicklung und Speicherung erforderlichen Servers. Die Verarbeitung durch diese Dienstleister erfolgt nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung.

Die Weiterleitung und Speicherung erfolgt verschlüsselt. Eine Weiterleitung von Daten in Drittländer außerhalb der EU ist nicht vorgesehen.


Datensicherheit:

Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Im gegenständlichen Rahmen sind aber Ihre Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (wie die Verwendung aktueller Verschlüsselungstechniken) weitestgehend geschützt.


Allgemeine Datenschutzerklärung der Stadt Deggendorf:

Im Übrigen gelten die Vorgaben der allgemeinen Datenschutzerklärung der Stadt Deggendorf, die unter Datenschutz jederzeit eingesehen werden können.

Für weitere Fragen können Sie sich jederzeit an den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Stadt Deggendorf wenden:

Datenschutzbeauftragter
Friedrich Sedlmeier
Tel. 0991/2960-162
Fax: 0991/2960-199

E-Mail Datenschutzbeauftragter

Kategorien: Bekanntmachungen

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.